Alles rund um die Hakorette,Hakorecord,HakotracT8
Home
Datenschutzerklärung
Kontakt-Formular
Landesschau Baden-Wü
Zeitungsberichte
Fotos
Besuch im Hako-Werk
Video Hakorennen
Hakorennen 2012
Hakorennen 2013
Hakorennen 2014
Hakorennen 2015
Hakorennen 2016
Hakorennen 2017
Hakorennen 2018
HakorennenWeiher2018
Hakorennen 2019
Schatztruhe Teile
Gummikrümmer
Keilriemen
Motoren
Zahnriemen(fürVario)
Hakorecord
Hakotrac T8
Hakotrac T6
Hako System
Anhänger Bremstromm.
Klicknaben
Räder 6-6AM Farmer
Räder 12-Zoll
Lager einpressen
Variomatic ausbauen
Getriebe
Getriebe Inneres
Getriebe Variomatic
Getriebe Öl
Fräse richten
Betriebserlaubnis
Meine Hakofreunde
Download ETL-Listen
Gästebuch
Impressum
Ersatzteile-Shop

Reparieren eines Getriebes mit Variomatic ohne Rückwärtsgang.

Dieses Getriebe ist bei vielen Fräsen verbaut.Meistens mit dem 4,3 PS JLO Motor darauf.

Das Getriebe " klingelte" beim laufen.Ab und zu ging es schwergängig.

Der "Übeltäter" war eine lose Kugel im Getriebe.

 

   

   

Getriebe sandgestrahlt

 

von unten

 

von unten

 

       

 

 

die Abdeckung entferne ich immer mit dem Dremel

 

sauber die Naht entfernen

 

       

nach Entfernung der Schutzkappe

 

den Simmering versuche ich immer mit dem Simmering-Zieher zu entfernen

 

unter der Schraube kommt eine Scheibe und dann eine Dichtung.

 

       

sieht gut aus innen

 

keinerlei Abnutzungsspuren

 

Nadelhülsen top in Schuß

 

       

Ritzel wie neu

 

Nadelhülsen wirklich top in Schuß

 

da kommen die Nadelhülsen rein

       

Kugel

 

Die Kugel gehört  in die Ritzelwelle.

 

obere Ritzelwelle mit Kugellager

       

Halbschalen des Getriebes aussen

 

innen

 

grundiert

 

       

Getriebeschalen lackiert

 

als erstes kommt die Welle mit dem Kugellager rein

 

Ansicht von aussen

       

dann die zwei Dichtringe

 

Lagerbolzen mit Nadelkäfig und Distanzrohr

 

dann die mittlere Vorgelegewelle

       

Nadelkäfig nicht vergessen

 

aussen die Gummidichtung

 

dann den Radialdichtring drauf

       

Sechskantmutter

 

Rollenkette

 

dann die obere Vorgelegewelle drüber

       

so gehts

 

Innereien zusammengebaut

 

die zwei Dichtungsringe nicht vergessen

       

mit neuer Dichtung

  fertig,oben links die Öleinfüllschraube.  

alles dreht sich leicht

       

 die kleine Schlitz-Schraube unterhalb der Mitte ist die Ölkontrollschraube.

 

 

 

 

Wer ein altes Getriebe oder eine alte Hakorette hat,sollte sich die Mühe machen Ihn(es) zu restaurieren. Es lohnt sich in jedem Fall.

Info@Hakorette.de